Der Verhaltenstherapie zufolge ist unser Leben durch Lernvorgänge geprägt. Gute und schlechte Erfahrungen verstärken Verhaltensweisen oder schwächen sie ab, prägen die Persönlichkeit und beeinflussen unser Verhalten und unser Denken. Auch psychische Störungen können nach dieser Theorie aufgrund ungünstiger oder belastender Lernerfahrungen entstehen. Hat ein Mensch einmal falsche Verhaltensweisen „gelernt“, die zu Problemen führen, setzt die Verhaltenstherapie darauf, dass er sie auch wieder „verlernen“ kann. Der Betroffene eignet sich neue Einstellungen und Verhaltensweisen an, um zum Beispiel Ängste oder Depressionen zu überwinden oder sein Selbstvertrauen zu stärken.
Die Verhaltenstherapie setzt also im „Hier und Jetzt“ an. Die Verhaltenstherapie ist zielorientiert und ermöglicht es dem Patienten sein Verhalten besser zu verstehen und es in kleinen Schritten zu verändern. Es wird erarbeitet, warum die betroffene Person in der aktuellen Situation Probleme hat, wie diese aktuell aufrecht erhalten werden und wie diese zukünftig verändert werden können. Der Schwerpunkt liegt darauf, sich neue Sicht- und Verhaltensweisen anzueignen, um die Probleme zu überwinden. Dabei setzt man zum Beispiel Angstbewältigungsstrategien, Rollenspiele, Verhaltensübungen, Vorstellungsübungen (mentales Training), Entspannungsverfahren und viele andere Methoden ein.
Wie können Sie sich den Verlauf einer Therapie vortstellen?
Die psychotherapeutische Sprechstunde
Die psychotherapeutische Sprechstunde dient der Abklärung, ob ein Verdacht auf eine psychische Störung vorliegt, die Psychotherapie notwendig macht. Dabei werden Ihnen Beratung, eine erste Diagnosestellung, Behandlungsempfehlungen sowie, sofern erforderlich, kurze psychotherapeutische Hilfen vermittelt. Zudem erhalten Sie sofern erforderlich, Hinweise auf andere Hilfsmöglichkeiten.
Bitte beachten Sie, dass die Sprechstunde ausschließlich nach telefonischer Terminvereinbarung stattfindet, um lange Wartezeiten zu vermeiden.
Die Akutbehandlung
Eine Akutbehandlung kann kurzfristig nach der Sprechstunde in dringenden Fällen erfolgen. Patienten, für die eine Akutbehandlung nicht ausreicht, sollen so stabilisiert werden, dass sie auf eine Psychotherapie vorbereitet sind oder ihnen andere ambulante, teil- oder vollstationäre Maßnahmen empfohlen werden können.
Die Probetermine
Im Rahmen von bis zu 4 Probesitzungen können Sie sich ein Bild von meiner Arbeitsweise machen. In dieser Zeit entscheiden wir, ob eine gemeinsame Arbeit möglich und angebracht ist. Über Diagnose und die Art der Behandlung und ihre Patientenrechte werden Sie in diesem Zeitraum ausführlich informiert.
Wir besprechen auch, ob eine ambulante Verhaltenstherapie in Frage kommt und ob es (bessere) Alternativen gibt. In diesen ersten Sitzungen wird auch die Lebensgeschichte mit Ihnen erarbeitet, die Ziele der Therapie sowie ein Behandlungsplan. Sie werden über den Therapieverlauf, Erfolgschancen und mögliche Risiken aufgeklärt. Sollten Sie dazu dann noch Fragen haben oder sich noch nicht ausreichend informiert fühlen,wenden Sie sich an mich. Ich werde versuchen, diese zu beantworten.
Die Therapie
Nach den Probesitzungen wird die Therapie entsprechend den Richtlinien der Krankenkasse/Versicherung/Kostenträger beantragt. In der Regel gehört dazu auch eine ärztliche Stellungnahme,das sogenannte somatische Konsil. Wenn dieses vorliegt, kann die Therapie beantragt werden und nach Genehmigung beginnen. Eine Therapiesitzung umfasst 50 Minuten und wird in der Regel einmal wöchentlich durchgeführt. Die Therapie findet normalerweise in den Praxisräumen statt. Bei speziellen Übungen kann die Therapie auch außerhalb und in Doppelstunden stattfinden.
Schweigepflicht und Patientenrechte
In einer Therapie werden sehr vertrauliche Dinge besprochen. Ich bin in meiner Tätigkeit zur Verschwiegenheit verpflichtet und darf niemand,auch nicht Angehörigen, Auskunft geben. Aber sie können mich von der Schweigepflicht schriftlich entbinden. Ihr Hausarzt/Ärztin erhält, soweit Sie dies wünschen, Kurzberichte über den Stand der Behandlung. Bitte achten Sie darauf, wem gegenüber Sie mich von der Schweigepflicht entbinden, da damit sehr persönliche Dinge weitergegeben werden könnten. Ich empfehle dringend zu Ihrem eigenen Schutz erst Rücksprache mit mir zu halten, welche Befunde herausgegeben werden sollten und welche nicht.(z.B. Gericht, Versicherungen, Medizinischer Dienst).
Sie haben das Recht, in Ihre Patientenakte einzusehen. Weitere Informationen finden Sie in der saarländischen Berufsordnung für PsychotherapeutInnen unter ptk-saar.de und unter kbv.de.
Terminvereinbarung
Bitte berücksichtigen Sie bei der Terminvereinbarung, dass ausreichend Zeit für sich selbst zur Vor- und Nachbereitung bleibt. Für einen guten organisatorischen Ablauf und Ihren Therapieerfolg ist es notwendig, dass die Sitzungen regelmäßig durchgeführt werden. Sollte es Ihnen aus irgendwelchen Gründen nicht möglich sein, sprechen Sie mich bitte darauf an. Bitte erscheinen Sie auch pünktlich zu den Sitzungen, um mögliche Störungen bzw. Wartezeiten zu vermeiden. Bitte sagen Sie Therapietermine, die Sie nicht einhalten können, möglichst frühzeitig ab, damit noch ausreichend Zeit für eine eventuelle Verlegung bleibt.
Inhalte der Behandlung
In der Verhaltenstherapie werden wie oben bereits erwähnt auch spezielle Übungen durchgeführt. Ihr Sinn und Zweck werden Ihnen dann im Vorfeld nochmal erläutert. Dies kann z.B. ein Rollenspiel sein, um ein bestimmtes Gesprächsverhalten wie „Nein sagen“ einzuüben. Während der Therapiesitzung werden Ihnen auch "Hausaufgaben" mitgegeben. Damit soll in der Therapie Erarbeitetes auf den Alltag übertragen werden. Sollten Sie diese nicht verstanden haben oder damit Schwierigkeiten haben, können Sie mich jederzeit ansprechen. Sollte es im Behandlungsverlauf zu Verschlechterungen kommen, ist dies nicht ein Zeichen von Ihrem Behandlungs-Misserfolg, sondern ein Zeichen, dass gegebenenfalls eine Veränderung des Vorgehens notwendig ist.
Ich bitte Sie um Ihr Vertrauen
Bitte sprechen Sie mich jederzeit bei Verschlechterungen, Unsicherheiten insbesondere auch bei Suizidgedanken an. Ich werde mich bemühen, mit Ihnen eine Lösung und einen Weg zur Besserung zu finden.
Das Ende der Therapie
Es gelingt nicht immer Probleme vollkommen zu beseitigen, aber Sie werden sich mit mir auf die Zeit danach vorbereiten können und darauf, wie Sie ohne Therapie Übungen u.ä. weiterführen können . Wenn Sie aus irgendeinem Grund die Therapie vorzeitig beenden wollen, ist das selbstverständlich möglich. Bitte sprechen Sie mich im diesem Falle zu Ihrem Wohle darauf an, damit Zeit für Verabschiedung und Bilanz bleibt. Sollte ich meinerseits zu dem Eindruck kommen, dass eine Beendigung sinnvoll erscheint, werde ich das selbstverständlich mit Ihnen besprechen.